Home > 2023

Handwerk in der Krise

Wir haben einen neuen Podcast für Euch aufgenommen! In Sachsen sind derzeit 55.534 Handwerksbetriebe mit rund 300.000 Beschäftigten registriert. Jeder siebente sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeitet in unserem Bundesland in einem Handwerksbetrieb. Doch die Branche verzeichnet einen großen Mangel an #Fachkräften,...

Freiheit wagen!

Am 17. Juni 2023 jährte sich der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR zum 70. Mal. Unter dem Motto: FREIHEIT WAGEN! erinnerten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung. Herbert-Wehner-Bildungswerk, DenkMalFort e.V., KulturAktiv e.V., der Dresdner Geschichtsverein)...

Energiesicherheit in unsicheren Zeiten

Deutschland steht beim Thema Energie vor großen Herausforderungen, aber auch vor großartigen Chancen. Wir müssen kompetent, mutig und visionär handeln, um die Energiewende gemeinsam erfolgreich zu gestalten! Wie lassen sich Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Energiekosten sinnvoll in einen gesellschaftlich akzeptablen...

Ein Jahr Exil

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine leben 70.000 Ukrainer vertrieben aus ihrem Heimatland in Sachsen. Wie wurden sie aufgenommen, welche Möglichkeiten der Integration hat man Ihnen geboten und werden diese auch genutzt? Welche Perspektive haben die Osteuropäer in...

Neue Folge

Fracking – Ein Weg zur energetischen Unabhängigkeit? Fracking ist heiß diskutiert, jedoch in Deutschland verboten. Dabei ist es eine innovative Brückentechnologie zur Förderung von Schiefergas, die uns ein Stück energetische Unabhängigkeit verschaffen könnte.  Umweltbelastungen, Krebsrisiko und andere Horrormeldungen werden...

Grundsteuerreform

Die Uhr tickt! 🕗 Deadline für die Abgabe ist der 31. Januar 2023 – was Sie für Ihre Grundsteuererklärung noch wissen sollten, erfahren Sie im Video. René Hobusch, Präsident des sächsischen Landesverbandes von Haus & Grund Leipzig, erklärt Ihnen,...