
Zum neuen Jahr!
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2023 und freuen uns auf interessante Veranstaltungen mit Ihnen in unserem Publikum.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2023 und freuen uns auf interessante Veranstaltungen mit Ihnen in unserem Publikum.
Es ist an der Zeit, ein wenig innezuhalten, besondere Momente mit geliebten Menschen zu genießen und dem Zauber der Weihnachtszeit zu folgen.Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartner, Zuschauern, Zuhörern und Abonnenten für ein erfolgreiches, aber auch verrücktes Jahr 2022....
Von Energiesicherheit bis Klimaneutralität – ein sehr emotionales, aber vor allem spannendes Thema. Gemeinsam mit der Volkshochschule Dreiländereck haben wir am 15. November einen Ausblick in die Zukunft der Energiepolitik gewagt. Wie wird die Energiewelt in 5 bis 10...
Die Energiepolitik der Zukunft ist in der Dreiländerregion (D/CZ/PL) eines DER Konfliktthemen. Während Deutschland zügig aus der Kernenergie und der Kohle, einem wichtigen Wirtschaftsbereich der Region, aussteigt, setzt die Tschechische Republik auf Kernenergie, um ihre Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig...
Die sechste Verleihung der Wilhelm-Külz-Ehrenmedaille fand am 14.10.2022 im Da Capo Oldtimermuseum statt. Unser diesjähriger Preisträger ist der Leipziger Sven Morlok. Morlok wurde für sein jahrzehntelanges Engagement in Sachsen, insbesondere seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für den politischen Liberalismus, aber...
In der „Deutschen Demokratischen Republik“ (DDR) galt „Republikflucht“ als Verbrechen. Viele Menschen wollten sich nicht mit den Repressalien des politischen Systems abfinden und verließen das Land. Mit dem Bau der Mauer wollte das DDR-Regime der Massenflucht von Bürgern in...
Das Erich Kästner Museum in Dresden wurde am 8. Juli 2022 zum Ort der Demokratie. Unsere Autorenlesung zum Buch „Demokratie aushalten!“ von Karoline M. Preisler lockte sogar den ein oder anderen Spaziergänger in den Garten des Hauses am Albertplatz....
Kinder und Nachfahren der ausgelöschten Görlitzer Jüdischen Gemeinde vor dem 2. Weltkrieg berichteten über deren Schicksal und erzählten ihre Geschichte. Es war ein ganz wunderbarer, emotionaler Abend in der Görlitzer Synagoge (Kulturforum Görlitzer Synagoge). Vielen Dank an Daniel Breutmann...
Wir haben für die erste Präsenzveranstaltung das schöne Erzgebirge gewählt! „Zwischen Fichtelberg und Großglockner – Tourismus im Erzgebirge und in Tirol“. Zum Titel unserer Paneldiskussion haben wir Dominik Oberhofer und Ines Hanisch-Lupaschko eingeladen. Unser Kuratoriumsvorsitzender Tino Günther hat den...
Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine Debatte über die Wiedereinführung einer allgemeinen Dienstpflicht in Deutschland ausgelöst.Die Wehrpflicht war 2011 nach 55 Jahren ausgesetzt worden, was in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleichkam.Nun wurden die...