Mit mehr als zwei Milliarden Downloads rangiert die App TikTok unangefochten auf Platz 1 der am stärksten trendenden Apps im Google Play-Store und lässt dabei seine Konkurrenz in der Sparte der Unter-Zwanzigjährigen alt aussehen. Mehr als 800 Millionen aktive Nutzer hat die Plattform weltweit. Nie zuvor wurde ein soziales Netzwerk in so kurzer Zeit so groß.
Insbesondere die Generation Z hat der Plattform dabei nicht nur zu ungeahnter Größe verholfen, sondern auch ihren eigenen Stempel hinsichtlich Humor und Kommunikationsstil aufgedrückt.
Was aber bewegt diese Generation und wie ist ihr Verhältnis zur Politik und deren herrschender Kommunikation? Welche Sprache, Denkmuster, Werte und Ideen sind der Jugend besonders wichtig?
Mit der Social Media-Strategin und TikTok-Marketingexpertin Kristin Gaska – selbst Teil der Generation Z – wollen wir über die Möglichkeiten und Grenzen der politischen Kommunikation auf TikTok ins Gespräch kommen!
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Büro Mitteldeutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.