Nach dem Motto: „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“ reichte Donald Trump bereits im Januar 2017 kurz nach seiner Amtseinführung die Unterlagen für eine Teilnahme an der Präsidentschaftswahl 2020 bei der US-Bundeswahlbehörde ein. Damit war Donald Trump wenige Wochen darauf erneut im Wahlkampf-Modus.
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Joe Biden und Bernie Sanders ging erst im April 2020 ein demokratischer Kandidat ins Wahlkampf-Rennen.
Konnte Trump seine aktuelle Amtszeit als US-Präsident für seine erneute Kandidatur nutzen? Oder haben ihm seine populistischen Botschaften an die Bevölkerung, vor allem während der Corona-Pandemie, eher geschadet?
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Wahl? Macht Biden das Rennen oder erleben wir eine ähnliche Überraschung wie 2016, als die Favoritin Hilary Clinton am Ende Trump unterlag?
„Trump vs. Biden – Der (Wahl-)Kampf um das mächtigste Amt der Welt“ – Wir sprechen darüber im Webtalk mit Claus Gramckow, Leiter des Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung in Nordamerika, unter der Moderation von Torsten Herbst MdB.
Wir freuen uns auf Eure Fragen im Chat und vorab per Mail an info@kuelz-stiftung.de!