
Am 5. Juni 1972 wurde der Weltumwelttag im Rahmen der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm offiziell vom United Nations Environment Programme ausgerufen. Seitdem beteiligen sich weltweit jährlich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day.
Seit 1976 werden zum Weltumwelttag auch in Deutschland Aktionen zum Recycling, gegen die weltweite Naturzerstörung und zur Schärfung des Umweltbewusstseins organisiert.
Den diesjährigen Tag der Umwelt nimmt die Wilhelm-Külz-Stiftung zum Anlass, um über nachhaltige Lösungsansätze zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen. Zudem soll an diesem Tag auch die Wilhelm-Külz-Medaille verliehen werden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung jedes Jahr Menschen, die sich um die Gesellschaft verdient gemacht haben.
Die Festrede hält in diesem Jahr der langjährige Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Dr. Wolfgang Gerhardt. Er hat sich in seinem Wirken für die Stiftung und darüber hinaus in seiner langen politischen Laufbahn immer wieder aktiv in die gesellschaftliche Diskussion eingebracht. Es ist uns eine Ehre, ihn zur Verleihung der Wilhelm-Külz-Medaille am 5. Juni auf Schloss Wackerbarth in Radebeul begrüßen zu dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der diesjährigen Verleihung der Wilhelm-Külz-Medaille dabei zu sein.