
April 2020: Das Corona-Virus hält die Weltgemeinschaft in Atem und bringt die globalen Finanzmärkte ins Stocken. Viele Staaten, darunter nahezu alle europäischen Regierungen, beschließen flächendeckende Lockdowns und umfassende Regularien. Schlagartig stehen ganze Werkshallen still, Aktienkurse fallen ins Bodenlose, Unternehmen geraten in existenzielle Not.
Um die Krise zu bewältigen, schießt die Europäische Zentralbanken ein milliardenschweres Geldpaket auf den Markt, tätigt umfassende Staats- und Unternehmensanleihenkäufe. Die Leitzinsen verharren dagegen auch weiterhin bei Null und drohen gar erstmals in der Geschichte Europas ins Negative zu stürzen. All das, während im Schatten der Corona-Krise alte vertraute Probleme Europas drohen, sich erneut in ungeahnter Brachialität Bahn zu brechen: Die Euro- und Schuldenkrise.
Unlängst ist aus dem ökonomischen Diskurs der Konjunkturtheoretiker ein manifester politischer Meinungsstreit geworden, der die zentralen Fragen unserer Wirtschaftsweise berührt.
Welche Antworten können und müssen Liberale auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit geben und wo genau liegen diese? Ist der Nullzins alternativlose Ägide oder ein gefährliches Spiel? Darüber wollen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und renommierten Ökonomen Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué sowie dem namhaften Leipziger Konjunkturexperten Prof. Dr. Gunther Schnabl diskutieren.
Um die Krise zu bewältigen, schießt die Europäische Zentralbanken ein milliardenschweres Geldpaket auf den Markt, tätigt umfassende Staats- und Unternehmensanleihenkäufe. Die Leitzinsen verharren dagegen auch weiterhin bei Null und drohen gar erstmals in der Geschichte Europas ins Negative zu stürzen. All das, während im Schatten der Corona-Krise alte vertraute Probleme Europas drohen, sich erneut in ungeahnter Brachialität Bahn zu brechen: Die Euro- und Schuldenkrise.
Unlängst ist aus dem ökonomischen Diskurs der Konjunkturtheoretiker ein manifester politischer Meinungsstreit geworden, der die zentralen Fragen unserer Wirtschaftsweise berührt.
Welche Antworten können und müssen Liberale auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit geben und wo genau liegen diese? Ist der Nullzins alternativlose Ägide oder ein gefährliches Spiel? Darüber wollen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und renommierten Ökonomen Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué sowie dem namhaften Leipziger Konjunkturexperten Prof. Dr. Gunther Schnabl diskutieren.
Programm:
18:00 Uhr
Impuls
Die Zentralbank und die Wirtschaft – Eine ordoliberale Perspektive
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Paqué
Impuls
Die Zentralbank und die Wirtschaft – Eine ordoliberale Perspektive
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Paqué
Impuls
Das billige Geld und die wachsende Ungleichheit – Eine hayekianische Kritik
Prof. Dr. Gunther Schnabl
Das billige Geld und die wachsende Ungleichheit – Eine hayekianische Kritik
Prof. Dr. Gunther Schnabl
18:25 Uhr
Diskussionsrunde mit dem Publikum
Diskussionsrunde mit dem Publikum
Moderation:
Maximilian Dichtl
Maximilian Dichtl
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Den Link erhalten Sie mit der Anmeldung unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/ADWVP
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Büro Mitteldeutschland).