
Bildung und Nachwuchsgewinnung sind für Betriebe und junge Menschen entscheidende Erfolgsfaktoren. In der Podiumsdiskussion wollen wir u.a. den folgenden Fragen nachgehen: Welche Maßnahmen treffen die unterschiedlichen Arbeitgeber um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen und an sich zu binden? Was erwarten die Jugendlichen von Ausbildungsbetrieben und künftigen Arbeitgebern?
Welche Fähigkeiten sollen Jugendliche und junger Erwachsene mitbringen, um in der heutigen und künftigen Arbeitswelt bestehen zu können? Und werden diese Fähigkeiten auch an den Schulen vermittelt? Wie steht es um die derzeitige Situation auf dem Lehrstellen- und Arbeitsmarkt in Sachsen und wie hilft der Freistaat bei der Bewältigung dieser Herausforderung?
Über diese Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Podiumsgästen diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!
Welche Fähigkeiten sollen Jugendliche und junger Erwachsene mitbringen, um in der heutigen und künftigen Arbeitswelt bestehen zu können? Und werden diese Fähigkeiten auch an den Schulen vermittelt? Wie steht es um die derzeitige Situation auf dem Lehrstellen- und Arbeitsmarkt in Sachsen und wie hilft der Freistaat bei der Bewältigung dieser Herausforderung?
Über diese Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Podiumsgästen diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!
Torsten Herbst MdB
Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten
Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten
Philine Meyreiß
Referentin der potential.akademie eG
Referentin der potential.akademie eG
Felicia Kollinger-Walter
Leiterin Public Affairs, Saxony International School Carl Hahn
Leiterin Public Affairs, Saxony International School Carl Hahn
Steffi Neidl
Referentin der potential.akademie eG
Referentin der potential.akademie eG
WAS BRAUCHT DIE SÄCHSISCHE WIRTSCHAFT? Die Veranstaltungen finden vom 27. Januar bis 7. April 2021 in einem 14-Tage-Rhythmus, jeden Mittwoch, statt. Im gleichen Zeitraum werden wir in jeder ungeraden Kalenderwoche die Themen mit einem von Ihnen ausgewählten Kandidaten aus dem vorhergegangenen Web Talk vertiefen.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Büro Mitteldeutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.