
Delegation zu Besuch
Auf ihrer Reise durch Sachsen und Sachsen-Anhalt besuchte uns heute eine Delegation der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit aus Georgien und Armenien, in unserer Geschäftsstelle. Unter dem Titel: „Civil Engagement as a cornerstone of democracy„, diskutierten wir über die vielfältigen Möglichkeiten, Bürger für Demokratie und freiheitliche...

Blick zurück
Wilhelm Külz mit seinem Zwillingsbruder Ludwig (v.l.), kurz vorm dem Eintritt in die Schule. (Quelle: Schriftenreihe des Museums der Stadt Borna und des Geschichtsvereins Borna e.V.) #Throwbackthursday

Europatag der Europäischen Union
Heute ist #Europatag der #EuropäischenUnion und in 17 Tagen wählen deren Bürger ein neues Parlament: „Stell dir vor es ist Europawahl und ALLE gehen hin.“

Internationaler Tag der Pressefreiheit
Freie, pluralistische und unabhängige Medien müssen ein wichtiges Merkmal demokratischer Gesellschaften bleiben!

Zukunftswerkstatt „Universität der Zukunft“
Wir haben einen Blick in die Zukunft gewagt und uns die Hochschule in 100 Jahren vorgestellt. Mit viel Interaktivität und spannendem Diskurs haben die Workshopteilnehmer in Arbeitsgruppen Thesen gesammelt und damit ein kreatives Konzept für die Universität der Zukunft...

28 Jahre Wilhelm-Külz-Stiftung
„Das hat mit der Bedeutung von prägenden liberalen Persönlichkeiten zu tun, denen Liberalismus nicht nur ein Name oder Begriff ist, sondern eine politische Lebenseinstellung.“ Diese Worte stammen aus der Laudatio von Konrad Felber an Ludwig Martin Rade anlässlich des...

Uni 2119
Für gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschritt braucht es immer jene mutigen und innovativen Menschen, die sich nicht scheuen, neue Wege zu gehen. Wie soll die Hochschule des nächsten Jahrhunderts aussehen? Hat die Humboldtsche Universität ausgedient? Mittels eines Workshops wollen wir...