Wie soll unser Sozialstaat morgen funktionieren? Wer soll Leistungen erhalten? Zu welchen Bedingungen? Und wie soll der neue Sozialstaat finanziert werden? An diese Abend wollen wir über zwei Modelle diskutieren. Da ist zum einen das bedingungslose Grundeinkommen. Jeder Bürger soll einen bestimmten Betrag vom Staat erhalten. Ohne etwas dafür zu tun. Zum anderen werben die Liberalen für das Bürgergeld. Das Liberale Bürgergeld soll bei Bedürftigkeit und Arbeitsbereitschaft oder Arbeitsunfähigkeit im Sinne einer negativen Einkommensteuer ausgezahlt werden. Nach Vorstellungen der Freien Demokraten soll es einen erhöhten Einkommensanreiz auslösen, indem zusätzliches Einkommen geringer angerechnet wird als bei heutigen sozialen Sicherungssystemen. Welches Modell ist gerechter und vor allem zukunftsfest? Darüber wollen wir reden. Mit Experten und mit unserem Publikum.
Impulse:
- Das bedingungslose Grundeinkommen – Idee für den Sozialstaat von morgen?, Philip Kovce, Vorstandsmitglied der Initiative Grundeinkommen
- Das liberale Bürgergeld – gerecht, aktivierend und modern, Pascal Kober, MdB, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.