Die Grenzregion Sachsen-Tschechien-Polen ist eine Schatztruhe mit einem reichen kulturellen Erbe und einer wunderschönen Landschaft. Das Potenzial für einen intensiveren Tourismus ist groß und könnte die Beschäftigung in der Region fördern. Infrastrukturelle Herausforderungen und die Randlage des Dreiländerecks haben jedoch bisher die Region daran gehindert, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Erforderlich sind unter anderem bessere grenzüberschreitende Marketingstrategien.
Was kann getan werden, um den Tourismus in der Region zu beleben?
Diskussion: “Tourismus: Die Zukunft der Region?”
Ondřej Kovařík MEP
Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus (CZ)
Manfred Böhme
Direktor des Landestourismusverbandes Sachsen (LTV) (DE)
Jakub Feiga
Direktor, Niederschlesische Tourismus Organisation (DOT) (PL)
Moderation: Jenny Joy Schumann
Programmmanagerin, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (D)
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Hochschule Zittau/Görlitz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.